grinsehunde online akademie
in der online akademie findet ihr unsere online vorträge. die inhalte der online akademie werden ständig erweitert.
kosten
€ 40 pro vortrag
kauf eines vortrags
die vorträge können über das anmeldeformular hier erworben werden.
teilnahmebestätigung
für eine teilnahmebestätigung müssen die fragen am ende des vortrags beantwortet werden. antworten per mail an grinsehunde@gmail.com
vorträge im angebot
alte hunde - im training und im alltag
der vortrag beschäftigt sich mit den veränderungen im leben unserer hunde, wenn sie älter werden und was wir tun können, um diesen lebensabschnitt gemeinsam mit unseren vierbeinerInnen genießen zu können. alte hunde sind eigenwillig liebenswert. sie erfüllen uns mit vertrautheit und bereiten uns mit sorgen erfüllte, schlaflose nächte. aber vor allem sind sie eine wirkliche bereicherung für unser leben, denn sie lehren uns freude an kleinen dingen und die wundervolle wichtigkeit von langsamkeit.
und sie wollen lernen und tun!
silberfunken reihe, teil 1
grundlagen des silberfunke weges - prinzipien und essentielles wissen zu arbeit und leben mit ursprünglich nicht anfassbaren hunden - was wirklich hilft und wichtig ist auf einem sanften weg der kleinen schritte und was wir besser sein lassen.
silberfunken reihe, teil 2
die erste zeit - richtig vorbereiten, richtig starten - oder neu starten. vorbereitende massnahmen auf ein leben mit hunden, die keinen kontakt zulassen können und erste schritte auf dem weg in ein wirklich gemeinsames leben. was tun, wenn wir vom weg abgekommen sind oder ihn zuvor nicht gefunden haben.
silberfunken reihe, teil 3
die erste zeit - richtig vorbereiten, richtig starten - oder neu starten. vorbereitende massnahmen auf ein leben mit hunden, die keinen kontakt zulassen können und erste schritte auf dem weg in ein wirklich gemeinsames leben. was tun, wenn wir vom weg abgekommen sind oder ihn zuvor nicht gefunden haben.
die angst im neuen leben - typischen ängsten und unsicherheiten zielgerichtet begegnen
häufige thematiken bei hunden aus dem auslandstierschutz, typische ängste und unsicherheiten zielgerichtet begegnen, grundlegende positive veränderungen schaffen und gemeinsam ein team werden. nie wieder auf trainingsmythen hereinfallen, sondern miteinender wachsen und leben lernen.
fass mich bloß nicht an - leben und arbeiten mit nicht anfassbaren hunden
ein immer häufigeres thema im trainingsalltag stellen hunde dar, die sich nach adoption, meist aus dem ausland, als nicht anfassbar zeigen. hundehalter_innen verzweifeln am verhalten dieser hunde, sie meinen es doch nur gut – und greifen dabei manchmal auf ratschläge zurück, die sie vom regen in die traufe und hund und mensch teils sogar in gefahr bringen können. wie diese thematik entsteht, und welche wege in richtung eines guten, vertrauensvollen miteinanders von hund und mensch führen können, und was zum gegenteil führt, wird in diesem webinar behandelt.
schwere kindheit und nun? - hundekindheit in sheltern, tötungsstationen und auf der straße
hundekindheit in sheltern, tötungsstationen, und auf der straße. besonders bei hunden aus dem auslandstierschutz spiegelt sich oft die problematik ungünstiger lebensbedingungen in der welpen- und junghundezeit in späteren verhaltensthemen wider. diese webinar bietet einen detaillierten einblick aus erster hand in die herkunftsbedingungen dieser hunde durch die wichtigen entwicklungsphasen der welpen- und junghundezeit und zeigt wege auf, resilienz und selbstbewusstsein zu fördern.
silvester - vorbereitungen und last minute tipps
wir wollen uns mit trainings- und begleitenden unterstützungsmöglichekeiten zur vorbereitung auf die laute zeit beschäftigen. wie können wir unsere hunde dabei begleiten, diese stressige zeit zu meistern. wann ist es sinnvoll tierärztliche unterstützung beizuziehen. und wann das training für schuss-empfindliche/ängstliche hunde beginnen sollte.
nosework für (verhaltenskreative) hunde
nosework kommt ursprünglich aus dem training für drogenspürhunde und hat in den letzten jahren eingang gefunden als beschäftigung auch außerhalb der polizeiarbeit. hunde sind nasentiere, die unterscheidung verschiedener gerüche für sie ein kinderspiel. auch hunde, die sich in ihrem normalen leben schwer tun, können als noseworker erfüllung finden und damit sogar lernen, ihre umwelt gelassener wahrzunehmen.
wissen und know-how für einen achtsamen weg ins leben mit tierschutzhunden
angelehnt an den "silberfunken" gibt es lebensnahes know-how und tipps für viele situationen, in die man speziell in der anfangszeit mit seinem tierschutzhund gerät, besonders dann, wenn dieser hund seiner neuen lebenswelt und den menschen darin so gar nichts abgewinnen kann. auch essentieller theoretischer Input ist dabei, um fit zu sein für den gemeinsamen start und bei jedem schritt zu wissen, was man tut - und warum. ganz anschaulich hat uns der silberfunken-terrier gildin einige geschichten aus seinem weg ins leben hinterlassen, aus denen wir wertvolle lernerfahrungen mitnehmen.
resilienz - im alltag und im training
was macht einen resilienten hund aus? wodurch kann resilienz beeinträchtigt sein? wie kann resilienz gefördert werden, welche vorteile ergeben sich daraus? wie hängen stress, resilienz, wohlergehen und verhalten zusammen, welche bedeutung ergibt sich für umgang und training daraus? mit diesen fragen beschäftigen wir uns in diesem online-vortrag.
emotionen und verhalten
welchen platz haben emotionen im hundetraining? sind sie schmückendes beiwerk? was geschieht, wenn wir sie ins zentrum rücken? in diesem vortrag werden emotionen, ihr zusammenhang mit verhalten beim hund, und ihre bedeutung für training und zusammenleben mit dem menschen beleuchtet. in einem am wohlergehen orientierten trainingsansatz stehen emotionen und bedürfnisse im mittelpunkt.